Produktinformationen
Unsere Vanille beziehen wir aus Madagaskar. Dort wachsen die Orchideen im Urwald heran. Kleinbauern übernehmen den aufwändigen Anbau und oft auch die Verarbeitung. Zur Befruchtung der Orchideen wird mit einer Nadel ein kleines Häutchen vor dem Stempel der Blüte durchstochen. Dann werden Narbe und Staubbeutel aufeinandergedrückt. Ungeübte Hände verzweifeln. Geübte schaffen bis zu 1.200 Blüten am Tag. Aus jeder befruchteten Blüte entsteht innerhalb von sechs bis acht Monaten eine bis zu 20 cm lange grüne Kapsel, oft auch als Schote bezeichnet. Kurz bevor sie anfängt zu reifen und ihre Farbe von Grün zu Gelb wechselt, werden die Kapseln einzeln von Hand geerntet. Ihre endgültige braun-schwarze Färbung erhalten die Schoten durch einen mehrmonatigen Fermentations- und Trocknungsprozess.
Um an das Mark zu kommen, die Vanilleschote mit einem scharfen Messer in der Mitte aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen. Nach Belieben damit Kuchen, Dessert und Getränke verfeinern. Die leere Schote mit Zucker in ein Glas geben und Sie erhalten leckeren Vanillezucker!
Das Mark der Vanilleschote gibt Gebäck und Desserts ein unvergleichliches Aroma. Dazu die Schote aufschneiden, das Mark herauskratzen und nach Belieben verwenden.
Größe oder Maße
Abfüllbar als eine Stange
Produktdetails
Zutaten:
Vanilleschoten ganz*
*aus kontrolliert biologischem Anbau
Besonderheiten
vegan