Regionale Eier
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Regionale Eier von Hof Siekmann aus Dehrenberg-Aerzen.
Produktinformationen
Hof Siekmann
Konventionell statt "biologisch", dennoch sehr bedacht auf ökologisch.
Mobile Freilandhaltung für Legehennen
2019 haben wir uns einem dritten Betriebszweig verschrieben: Der mobilen Freilandhaltung für Legehennen. Wir starteten mit einem Stall und konnten ein Jahr später den zweiten mobilen Stall platzieren. Die mobilen Ställe befinden sich unterhalb der Riepenburg - je nach Standort sind sie von der Bundesstraße, aus Aerzen kommend, zu sehen. Die Ställe werden in regelmäßigen Abständen verzogen, sodass den Hühnern (je nach Vegetation) stets frisches Gras zur Verfügung steht. Der Standortwechsel der Ställe dient übrigens auch der Hygiene und kommt deshalb der Gesundheit der Hühner zugute (z.B. Parasitenreduktion). Außerdem profitiert auch der Boden davon: Die Grasnarbe hat Zeit sich zu erholen.
Übrigens stellen wir jedem Huhn eine Auslauffläche von 20qm zur Verfügung. Für konventionelle Landwirtschaft, wie wir sie betreiben, ist eine Auslauffläche von 4qm pro Huhn vorgeschrieben, für Biobetriebe gelten 6qm pro Huhn. Wir sind stolz darauf so eine großzügige Auslauffläche zu haben - ein kleines, großes Alleinstellungsmerkmal hier im Umkreis.
Unser "Dehrenberger Eggsquisit" ist also einfach ein geschmackvolles und hochwertiges Ei von Hennen aus mobiler Freilandhaltung. Erhältlich in 6er und 10er Verpackungen, als leckere Eiernudeln in unterschiedlichen Formen.
Ackerbau
Bewirtschaftet werden 140 ha landwirtschaftliche Nutzfäche. Unter dem Motto "Wir leben Vielfalt“ bauen wir eine Vielzahl unterschiedlicher Kulturen an. Somit besteht ein ständiger Fruchtwechsel. Zu den Kulturen Winterweizen, Wintergerste, Winterraps, Zuckerrüben, Ackerbohne, Silomais, Körnermais und Hafer, bauen wir auch Blühstreifen und Bienenweiden an. Einen Großteil unserer Feldfrüchte verbleibt im Betrieb und dient als Futter für Schweine und Hühner.
Größe oder Maße
6-10 Eier wählbar in Größe M oder L
Produktdetails
Was ist mobile Freilandhaltung?
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen mobilen Stall, der in regelmäßigen Abständen verzogen wird. Dies dient zum einen der Hygiene und kommt deshalb der Gesundheit der Hühner zugute (z.B. Parasitenreduktion), zum anderen hat die Grasnarbe Zeit sich zu erholen.
15.000 - 20.000 Mal pickt ein Huhn am Tag und scharren tut es auch liebend gern. Kein Wunder, dass die Auslauffläche aus diesem Grund mal eine Pause braucht.
Auf einer Gesamtfläche von 60.000 qm wechseln die Ställe zwischen kleineren Flächen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Hühner während der Vegetation dauerhaft frisches Gras auf ihrem Speiseplan haben.
Besonderheiten
Regionale Eier aus Freilandhaltung in mobilen Ställen.